|
Sportcheck
Project funded by own resources |
Project title |
Sportcheck |
Principal Investigator(s) |
Zahner, Lukas
|
Co-Investigator(s) |
Endes, Katharina Hanssen, Henner Gerber, Markus
|
Organisation / Research unit |
Departement Sport, Bewegung und Gesundheit / Trainingswissenschaften (Zahner) |
Project start |
01.11.2014 |
Probable end |
31.12.2020 |
Status |
Completed |
Abstract |
Der Kanton Basel-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewegungsaktivität der Kinder zu erhöhen und hat in diesem Zusammenhang flächendeckend im ganzen Kantonsgebiet den sogenannten Sportcheck im Jahr 2014 eingeführt.
Beim Sportcheck handelt es sich um eine sportmotorische Bestandesaufnahme bei Kindern der ersten Primarschulklasse. Dabei werden Tests zur Messung der Kraftausdauer, Schnelligkeit, Gleichgewichtsfähigkeit und der Ausdauerleistungsfähigkeit durchgeführt. Die Tests finden im Rahmen des obligatorischen Sportunterrichts statt.
Mit den jährlich erhobenen Querschnittsdaten sollen die Fitness und der BMI der Kinder erfasst und damit sportmotorische als auch anthropometrische Veränderungen dargestellt werden. In Anlehnung an den Sportcheck wird mit einer Subgruppe von Kindern zusätzliche medizinische Tests durchgeführt, die Examin-Youth Studie. Dabei werden die retinale Mikrozirkulation, Gefässsteifigkeit, Blutdruck, Lungenfunktion und die Kognition der Kinder gemessen und diese Parameter im Zusammenhang mit der körperlichen Fitness gestellt (weitere Infos siehe Wiki Examin Youth).
|
Keywords |
Bewegungsaktivität, Kinder, Sportmotorik |
Financed by |
Other funds
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.365 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
11/12/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|