Type
|
Date
|
Title
|
Description
|
ID
|
Invited presentations at conferences |
2014-09-05 |
"Am schwersten ist Julian zu definieren". Nadler, Benjamin, Reinhardt und die dritte Fassung des 'Turm'. |
Internationale Tagung der Hugo von Hofmannsthal Gesellschaft "Hofmannsthals Turm-Dramen Politik, Wissen und Kunst in der Zwischenkriegszeit" (ausgerichtet von Sabine Schneider, Alexander Honold) |
2800153 |
Invited presentations at conferences |
2014-01-15 |
"Bist du Bild, oder Mensch?" Zum Portrait des Wunderbaren bei Breitinger, Wieland und Hoffmann |
Gastvortrag auf Einladung von Gregor Streim |
2803323 |
Invited presentations at conferences |
2023-01-25 |
"Chancen und Herausforderungen des Wissenschaftsjournalismus" |
Podiumsdiskussion mit Georg Rüschemeyer und Volker Stollorz, moderiert von Sabine Rollberg |
4694128 |
Invited presentations at conferences |
2023-05-31 |
"Die Kunst der Täuschung" |
Kulturplatz |
4694120 |
Invited presentations at conferences |
2023-02-10 |
"Die Wirksamkeit des Wissens" |
Respondenz zu Frieder Vogelmann |
4694126 |
Invited presentations at conferences |
2013-11-17 |
"Die ästhetischen Nerven zittern danach, in die Steinzeit zu regredieren". Primitivismus und Positivismus bei Adorno und Stravinsky |
Tagung "Tanz über Gräben. 100 Jahre Le Sacre du Printemps" (ausgerichtet von Gabriele Brandstetter) |
2280364 |
Invited presentations at conferences |
2023-05-13 |
"Effekt und Argument" - Podiumsdiskussion mit Ortwin Renn und Dörte Schmidt |
Salon Sophie Charlotte "Aufklärung 2.0" |
4694123 |
Invited presentations at conferences |
2010-06-01 |
"Es muss doch bluten". Gedanken zu Schmerz, Literatur und Rainald Goetz |
SFB 626 Auf der Schwelle. Kunst, Risiken und ihre Nebenwirkungen |
414208 |
Invited presentations at conferences |
2021-04-10 |
"Forschung vermitteln: Unser Wissen ist nur vorläufig" (Gespräch mit Nicola Gess, Lars Dittrich, Maren Urner; Moderation: Philipp Banse) |
Sendung Breitband von DLF Kultur |
4631452 |
Invited presentations at conferences |
2013-04-24 |
"Geistersehen" in der "Schallwelt". Zum Verhältnis von Sehen und Hören bei Richard Wagner |
Das Bildliche und das Unbildliche. Nietzsche, Wagner und das Musikdrama (ausgerichtet von Matthias Schmidt, Matteo Nanni, Arne Stolberg) |
2184824 |
Invited presentations at conferences |
2023-03-03 |
"Halbe Wahrheit, ganze Lüge. Wie Verschwörungstheorien Fakten verdrehen". Gespräch mit Almut Fink |
Podcast historycast |
4694115 |
Invited presentations at conferences |
2019-05-07 |
"Heitere Träume". Zum imaginativen Staunen bei Breitinger, Wieland, Riedel und Tieck |
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Staunen" von Prof. Dr. Mireille Schnyder |
4510323 |
Invited presentations at conferences |
2007-09-23 |
"Magisches Denken" im Kinderspiel. Literatur und Entwicklungspsychologie im frühen 20. Jahrhundert, mit einigen Überlegungen zu Benjamins "Berliner Kindheit" |
Deutscher Germanistentag 2007 zum Thema Natur und Kultur |
414207 |
Invited presentations at conferences |
2013-07-10 |
"Mit einem Vergrößerungsglase bewaffnet". Zum optischen Instrument von Rist bis Hoffmann |
Gastvortrag an der Universität Hagen |
2280375 |
Services: Organisation of scientific meetings |
2021-10-14 |
"Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur" – Jahrestagung des SNF-Forschungsprojekts Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen Zeitalter' |
|
4631433 |
Invited presentations at conferences |
2023-04-22 |
"Ring-Roundtable" |
Talk mit Künstler*innen des Stuttgarter Ring der Nibelungen |
4694125 |
Invited presentations at conferences |
2015-09-28 |
"So horribly natural". Portrait and Poetics in Wieland and Radcliffe |
Gastvortrag |
3341340 |
Invited presentations at conferences |
2015-09-29 |
"So horribly natural". Portrait and Poetics in Wieland and Radcliffe |
Gastvortrag |
3341341 |
Invited presentations at conferences |
2014-02-11 |
"So horribly natural". Portrait und Poetik bei Radcliff und Wieland |
Gastvortrag |
2803312 |
Invited presentations at conferences |
2009-05-26 |
"So ist damit mit der Blitz zur Schlange geworden". Anthropologie und Metapherntheorie um 1900 |
Gastvortrag auf Einladung von Thomas Weitin |
414218 |