|
Dissertationsprojekt von Anna Flückiger: Das Castrum Rauracense und sein „suburbium“ vom späten 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. (Arbeitstitel).
Project funded by own resources |
Project title |
Dissertationsprojekt von Anna Flückiger: Das Castrum Rauracense und sein „suburbium“ vom späten 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. (Arbeitstitel). |
Principal Investigator(s) |
Schwarz, Peter-Andrew Päffgen, Bernd
|
Project Members |
Flückiger, Anna
|
Organisation / Research unit |
Departement Altertumswissenschaften / Vindonissa Professur Provinzialrömische Archäologie (Schwarz) |
Project Website |
http://p3.snf.ch/Project-148851 |
Project start |
01.12.2011 |
Probable end |
31.12.2018 |
Status |
Completed |
Abstract |
Das Castrum Rauracense wurde um 290/300 n. Chr. im Norden der römischen Koloniestadt Augusta Raurica am Rheinufer erbaut. Die Dissertation nimmt sich die archäologische Auswertung einer Anzahl von Ausgrabungen inner- und außerhalb der Befestigung im heutigen Kaiseraugst (Kt. AG) zur Aufgabe. Besondere Aufmerksamkeit kommt dem Zeitraum vom späten 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. zuteil. Jüngere Beobachtungen lassen hier auf eine intensivere Besiedlung schliessen, als bislang angenommen wurde. Inzwischen wird auch von der Existenz einer Kastellvorstadt vor den Mauern des Castrum („suburbium“) ausgegangen. Ziel der Arbeit ist einerseits die detaillierte Erforschung der siedlungshistorischen Vorgänge, andererseits ist Neues zur Chronologie des Fundmaterials, insbesondere der Keramik, zu erwarten. Darüber hinaus wird die Auswertung eine moderne Vergleichsgrundlage für die künftigen Auswertungen der bis 2014 laufenden Lehr- und Forschungsgrabung der Vindonissa-Professur „Auf der Wacht“ in Kaiseraugst bilden. Weiterführende Fragen werden sich etwa den Aussagemöglichkeiten von Befunden und Funden zu Bevölkerungsstruktur und -Kontinuität, militärischer Präsenz, der Position des Platzes im (über-)regionalen Beziehungsnetz sowie dem Verhältnis zwischen Castrum und dem vermuteten "suburbium" widmen. |
Keywords |
Archaeology, Augusta Raurica, Castrum Rauracense, Chronology, Cultural History, Early Middle Ages, Late Antiquity, Settlement Development |
Financed by |
University funds Other funds
|
Published results () |
|
ID |
Autor(en) |
Titel |
ISSN / ISBN |
Erschienen in |
Art der Publikation |
|
1501266 |
Schwarz, Peter-Andrew |
Das Castrum Rauracense und sein Umland zwischen dem späten 3. und dem frühen 7. Jahrhundert |
978-3-7696-0126-8 |
|
Publication: ConferencePaper (Artikel, die in Tagungsbänden erschienen sind) |
|
Documents () |
|
Cooperations () |
|
ID |
Kreditinhaber |
Kooperationspartner |
Institution |
Laufzeit - von |
Laufzeit - bis |
|
474188 |
Schwarz, Peter-Andrew |
Grezet, Cédric, Leiter Ausgrabungen - Monumente - Sammlung |
Augusta Raurica |
01.01.2010 |
31.12.2020 |
|
932234 |
Schwarz, Peter-Andrew |
Schmid, Debora, Dr. phil. Forschungsleiterin Augusta Raurica |
Augusta Raurica |
01.08.2011 |
31.12.2025 |
|
1502533 |
Schwarz, Peter-Andrew |
Päffgen, Bernd, Prof. Dr. |
LMU München - Vor- und Frühgeschichte |
01.07.2012 |
31.12.2018 |
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.661 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
22/09/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|