|
Réseau Cinéma
Third-party funded project |
Project title |
Réseau Cinéma |
Principal Investigator(s) |
Gschwind, Rudolf
|
Co-Investigator(s) |
Fornaro, Peter Rosenthaler, Lukas
|
Organisation / Research unit |
Fakultär assoziierte Institutionen / Imaging techniques (Gschwind) |
Project Website |
http://www.reseau-cinema.ch/ |
Project start |
01.03.2006 |
Probable end |
30.09.2008 |
Status |
Completed |
Abstract |
Das Netzwerk Cinema CH ist ein Kooperationsprojekt* von Schweizer Universitäten und Schweizer Fachhochschulen. Ziel des Netzwerkes Cinema CH ist es, in der Schweiz ein innovatives und interdisziplinäres Bildungs- und Forschungsinstrument zu schaffen, das Master- Studiengänge in Filmrealisation und Filmwissenschaft anbietet und den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis sichert. Das Netzwerk Cinema CH vereinigt künstlerische, theoretische, technologische, ökonomische und archivarische Kompetenzen für Lehre und Forschung in Film und Audiovision. Bestehende Strukturen der Bildungsinstitutionen werden ausgebaut und vernetzt. Der Austausch zwischen den Sprachregionen, in denen jeweils Module in deutscher und französischer Sprache angeboten werden, fördert die Mobilität und die Sprachkompetenz.
Die Universitäten Lausanne und Zürich bieten je einen Master- Studiengang in Filmwissenschaft an, die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO) einen Master-Studiengang in Filmrealisation. Das Lehrangebot wird durch die Partnerinstitutionen Cinémathèque Suisse (in Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne), Universität Basel, Università della Svizzera italiana, Hochschule Luzern - Design & Kunst, Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) ergänzt. |
Keywords |
Kino, Filmwissenschaft, Filmtechnologie, moving image, movie |
Financed by |
Swiss Government (Research Cooperations)
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.384 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
28/09/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|