Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Exercise-induced alteration of the psychophysiological state and biomarkers of face recognition in children with Autism Spectrum Disorder | 0057/2021
Third-party funded project
Project title Exercise-induced alteration of the psychophysiological state and biomarkers of face recognition in children with Autism Spectrum Disorder | 0057/2021
Principal Investigator(s) Ludyga, Sebastian
Organisation / Research unit Departement Sport, Bewegung und Gesundheit / Sportwissenschaften (Pühse)
Department Departement Sport, Bewegung und Gesundheit,
Departement Sport, Bewegung und Gesundheit / Sportwissenschaften (Pühse)
Project start 01.01.2022
Probable end 31.12.2022
Status Completed
Abstract
Das Erkennen von Gesichtern und Emotionen ist wichtig für die zwischenmenschliche Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle für die soziale Akzeptanz. Gleichermassen trägt diese Fähigkeit zur schulischen Leistung und zur mentalen Gesundheit bei. Bei Kindern mit Autismus Spektrum Störung ist die Fähigkeit, Gesichter und Emotionen zu erkennen, häufig beeinträchtigt. In dieser Studie wird untersucht, ob eine 20-minütige Ausdauereinheit diese Fähigkeit kurzfristig verbessert. Mögliche Wirkungen werden dabei auf Verhaltensebene und mittels neurowissenschaftlicher Verfahren untersucht. Studienteilnehmende absolvieren dazu zwei Laboruntersuchungen, die entweder eine einmalige Ausdauertrainingseinheit oder eine nicht körperlich anstrengende Aktivität beinhalten. Die Reihenfolge der Untersuchungen wird zufällig vorgegeben. Jeweils vor und nach den Aktivitäten absolvieren die Studienteilnehmenden computergestützte Tests, die die Fähigkeit zur Erkennung von Gesichtern und Emotionen erfassen. Gleichzeitig wird mittels einer Elektrodenkappe die Gehirnaktivität aufgezeichnet und mit einer hochauflösenden Kamera die Augenbewegung sowie Pupillenweitung verfolgt. Zudem werden insgesamt vier Speichelproben genommen, um die Konzentration des Stresshormons Kortisol zu messen. Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, Autismus Spektrum Störungen besser zu verstehen und Erkenntnisse für neue Therapieansätze zu generieren.
 
Financed by Foundations and Associations
   

MCSS v5.8 PRO. 0.413 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
28/03/2024