|
Die sozialen Netzwerke der versetzten Gasthäuser
Project funded by own resources |
Project title |
Die sozialen Netzwerke der versetzten Gasthäuser |
Principal Investigator(s) |
Leimgruber, Walter
|
Co-Investigator(s) |
Kümin, Beat
|
Project Members |
Candrian, Uolf
|
Organisation / Research unit |
Departement Gesellschaftswissenschaften / Kulturanthropologie (Leimgruber) |
Project start |
01.06.2020 |
Probable end |
31.05.2024 |
Status |
Active |
Abstract |
Diese Dissertation widmet sich der Untersuchung der sozialen Netzwerke der beiden ins Freilichtmuseum Ballenberg versetzten Wirtshäuser aus dem Schweizer Mittelland. Anhand der beiden Geschichten der beiden Häuser, in denen 1834 in Rapperswil BE und 1891 in Hünenberg ZG eine Gastbetrieb eröffnet wurde, soll die Entwicklung der Gastwirtschaft für diese beiden Orte nachgezeichnet werden.
Im Zentrum der Fragestellung steht die Interaktion der Wirte und Wirtinnen mit den benachbarten Wirtschaften, die ebenso als Vergleichsobjekte zum den eigentlich translozierten Gasthäusern dienen.
Dabei soll auch der Wandel der Gesellschaft bis zur Versetzung der Wirtshäuser nachgezeichnet werden. Dies geschieht durch eine kulturanalytische Annäherung an die Gasthäuser von allen Seiten. Diese Annäherung soll helfen, die sozialen Netzwerke zu entschlüsseln, die Veränderungsprozesse greifbarer zu machen und die Bauernhausforschung um eine neue, kontinuierliche Perspektive zu erweitern.
Die Dissertation ist Teil des SNF-Projekts "Mensch und Haus". |
Keywords |
Gastwirtschaft, Bauernhausforschung, Biografieforschung, Familienforschung, ländliche Lebenswelt |
Financed by |
Other funds
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.348 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
31/05/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|