|
Publikationsprojekt Ludwig Berger (1933 – 2017) - Kleine Schriften 1957 – 2017
Project funded by own resources |
Project title |
Publikationsprojekt Ludwig Berger (1933 – 2017) - Kleine Schriften 1957 – 2017 |
Principal Investigator(s) |
Schwarz, Peter-Andrew Jaksic-Born, Claudia Magdalena
|
Organisation / Research unit |
Departement Altertumswissenschaften / Vindonissa Professur Provinzialrömische Archäologie (Schwarz) |
Project start |
01.01.2018 |
Probable end |
31.12.2021 |
Status |
Completed |
Abstract |
Prof. Dr. Ludwig Berger (22.01.1933 – 16.10.2017) war eine der prägenden Persönlichkeiten der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie in der Schweiz. Als Forscher und akademischer Lehrer hat er die Entwicklung des Fachs, aber auch dessen Reputation in der internationalen scientific community und dessen Ansehen in der breiteren Öffentlichkeit, während über 60 Jahren massgeblich mitgestaltet.
Im Nachgang eines zu seinen Ehren veranstalteten «memorials», das am 27. Januar 2018 im Auditorium der Römerstiftung Dr. René Clavel in Augusta Raurica (Augst/BL) abgehalten wurde, entstand die Idee, seine Aufsätze, Rezensionen und anderen Schriften zu sammeln und in «gebündelter Form» vorzulegen.
Etwas abweichend von der Norm werden in den «Kleinen Schriften» aber nicht nur alle von «Louis» Berger (mit-)verfassten Aufsätze, Rezensionen und anderen Schriften vorgelegt, sondern auch ein exklusiver scoop bzw. primeur – nämlich ein (weiter) Aufsatz zu den Messerfutteral-Beschägen. Die sog. «Thekenbeschläge» waren nämlich nicht nur Thema seiner ersten Veröffentlichung, sondern auch Gegenstand seines letzten Publikationsprojekts. L. Berger hat das Manuskript, das einen ebenso würdigen wie sinnfälligen Abschluss seiner «Kleinen Schriften» bildet, kurz vor seinem Tod letztmals ergänzt und weitgehend abgeschlossen. Die drei Bände werden zudem auch auf dem Repositorium der Universität Basel (EDOC) hinterlegt und online zur Verfügung gestellt. |
Keywords |
Ludwig Berger, Kleine Schriften, römische Epoche, keltische Zeit |
Financed by |
University funds Other funds
|
Documents () |
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.365 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
22/09/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|