Social-Messaging hat unser Kommunikationsverhalten stark geprägt. Kaum jemand nutzt heute diese Kommunikationsform nicht, sei es aufgrund der Einfachheit oder der Möglichkeit zur schnellen Interaktion. Besonders im Spital wo sensitive Daten betroffen sind, ist der Gebrauch solcher Tools sorgfältig zu planen oder soll auf klaren Richtlinien basieren. Dieser Beitrag beleuchtet einerseits den rechtlichen Kontext und gibt anderseits die Erkenntnisse aus unserer qualitativen Befragung von kantonalen Datenschutzbeauftragten und SpitaljuristInnen wieder, um schliesslich die ethischen Aspekte herauszuarbeiten und Best Practices zu formulieren.