"Du lebst als Mensch zweiter Klasse". Eine qualitative Studie über Sans‐Papières in der Deutschschweiz und der Romandie und ihre Strategien im Umgang mit Prekärität
Authored Book (Verfasser eines eigenständigen Buches)
"Du lebst als Mensch zweiter Klasse". Eine qualitative Studie über Sans‐Papières in der Deutschschweiz und der Romandie und ihre Strategien im Umgang mit Prekärität
Publisher
Edition Soziothek
Place of Publication
Fribourg
ISSN/ISBN
978-3-03-796246-6
Abstract
Unsere qualitative Forschungsarbeit befasst sich mit Arbeitssituationen von Sans‐Papières (Sans‐Papiers‐Frauen) in der Schweiz. Da diese aufgrund der fehlenden Aufenthaltsbewilligung über eine sehr begrenzte soziale Sicherung verfügen, sind sie zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts auf Arbeit im informellen Sektor angewiesen. Im Zentrum steht die in offenen Leitfadeninterviews erhobene, subjektive Sicht der Sans‐Papières. Unterstützend wurden Expertengespräche mit Vertretern von Gewerkschaften und Sans‐Papiers Anlaufstellen geführt und die juristischen und politischen Rahmenbedingungen der Schweiz analysiert. Anhandvon Kapital‐, Netzwerk‐ und Coping‐Theorieuntersuchen wir, welche Strategien Sans‐Papières im Umgang mit Prekarität entwickeln. Wir schlagen eine empirisch begründete Typologie vor:Die Arbeitsmanagerin/politische Aktivistin, die Familienmanagerin und die Pragmatikerin. Diese Typen der Bewältigung abstrahieren wir weiter zu Idealtypen.