|
Halb-Wahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen' Zeitalter
Third-party funded project |
Project title |
Halb-Wahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im 'postfaktischen' Zeitalter |
Principal Investigator(s) |
Gess, Nicola
|
Co-Investigator(s) |
Nachtwey, Oliver Puschmann, Cornelius
|
Project Members |
Amlinger, Carolin Liese, Lea Karakurt, Hevin
|
Organisation / Research unit |
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften / Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Gess) |
Project Website |
https://halbwahrheiten.philhist.unibas.ch/de/home/ |
Project start |
01.09.2019 |
Probable end |
31.08.2023 |
Status |
Completed |
Abstract |
Das Projekt, das am 1.9.2019 startet und vier Jahre laufen wird, beschäftigt sich mit der Funktion, Verbreitung und Evolution von Halbwahrheiten im sogenannten 'postfaktischen' Diskurs und allgemeiner mit der Frage, wie dort das Fiktive im Faktualen heimisch wird. Zwei Teilprojekte untersuchen Beispiele aus dem Kontext des gegenwärtigen deutschen Rechtspopulismus: Das Projekt Konspirative Halbwahrheiten. Pegida-Diskurse in den sozialen Netzwerken untersucht die Kommunikation von Pegida-Anhängern auf Facebook und Twitter und legt das Augenmerk insbesondere auf Konspirations- und Katastrophennarrative. Das Projekt Analoge Verschwörungen. Paranoia, Fiktion und Populismus in der Postdemokratie untersucht konspirative Erzählungen in Sachtexten, Belletristik und Veranstaltungen rechtspopulistischer Publikationsorgane. |
Financed by |
Swiss National Science Foundation (SNSF)
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.477 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
07/12/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|