Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Identifizierung und Entwicklung von Schnittstellen zur Förderung der Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern der Senevita (ProQuaS)
Project funded by own resources
Project title Identifizierung und Entwicklung von Schnittstellen zur Förderung der Lebensqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern der Senevita (ProQuaS)
Principal Investigator(s) Zúñiga, Franziska
Co-Investigator(s) Brunkert, Thekla
Simon, Michael
Organisation / Research unit Departement Public Health / Institut für Pflegewissenschaft,
Departement Public Health / Pflegewissenschaft (Simon)
Project Website https://nursing.unibas.ch/de/forschungsprojekte/forschung/forschung/proquas/
Project start 01.10.2015
Probable end 30.06.2019
Status Completed
Abstract

Hintergrund

Ein zentrales Anliegen von Alters- und Pflegeinstitutionen ist die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität der Bewohnenden. ProQuaS greift zwei Themenbereiche auf, die eng mit der Lebensqualität zusammenhängen: Schmerzen und vermeidbare Hospitalisierungen. Um die 60% der Bewohnenden in Schweizer Alters- und Pflegeinstitutionen haben Schmerzen. Nicht ausreichend behandelte Schmerzen führen längerfristig zu Einschränkungen in der Mobilität, sowie zum Auftreten von Schlafstörungen, Angstgefühlen oder depressiven Symptomen. Bezüglich Hospitalisierungen werden in den USA bis zu 67% der Einweisungen aus Pflegeheimen als unnötig eingeschätzt. Insbesondere für Menschen mit Demenz sind Hospitalisierungen ein zusätzliches Gesundheitsrisiko indem sie zu reduzierter Funktionsfähigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens, Mortalität, Delirium, Anorexie, Inkontinenz oder Stürze während des Spitalaufenthalts führen können.

Zielsetzung
Teil I:
1. Beschreiben der bestehenden Strukturen, Prozesse und Ergebnissen zu den Themen Schmerzbehandlung und vermeidbare Hospitalisierungen.

2. Untersuchen von verschiedenen Perspektiven (Bewohnende, betreuende Ärzte und das Pflege- und Betreuungspersonal) in Bezug auf die Wahrnehmung von hindernden und unterstützenden Faktoren zu den beiden Themen.

Teil II:
3. Entwickeln und Pilotieren einer vielschichtigen Intervention zur Verbesserung der Schmerzbehandlung basierend auf den Ergebnissen von Teil I.

4. Bestimmen der Wirkung der Intervention auf Ergebnisse des Pflege- und Betreuungspersonals und der Bewohnenden sowie die Bewertung ihrer Umsetzbarkeit und Akzeptanz.

Design/Methode
Für den ersten Teil des Projekts wurde im Sommer 2016 eine IST-Erhebung in 20 Alters- und Pflegeinstitutionen der Senevita AG durchgeführt. Neben einer schriftlichen Befragung des Pflege- und Betreuungspersonals, der Abteilungs- und Geschäftsleitungen wurden Interviews mit Bewohnenden, betreuenden Ärzten und Fokusgruppen mit Teilen des Pflege- und Betreuungspersonals durchgeführt.

Im zweiten Teil des Projekts wird basierend auf den Ergebnissen der IST-Erhebung eine Intervention entwickelt und in fünf Alters- und Pflegeinstitutionen mit einem schrittweisen Studiendesigns (inkomplettes Stepped- Wedge Design) pilotiert. Zur Intervetion gehören die die Einführung eines schriftlichen Schmerzbehandlungskonzepts, Schulungen zur Schmerzbehandlung für das Pflege- und Betreuungspersona und die Einführung von Schmerzexpertinnen. Zur Auswertung der Intervention werden auf Ebene des Pflege- und Betreuungspersonals und der Bewohnenden zu drei Zeitpunkten Daten gesammelt. Ausserdem werden in Fokusgruppen mit dem Pflege- und Betreuungspersonal die Machbarkeit, Akzeptanz und Umsetzbarkeit der Intervention im Alltag diskutiert.

Erwarteter Nutzen / Relevanz
Im Rahmen des ProQuaS Projektes soll die Lebensqualität der Bewohnenden in Alters- und Pflegeinstitutionen der Senevita AG im Hinblick auf die Schmerzbehandlung langfristig gefördert werden.

Keywords nursing homes, pain, hospitalization, stepped-wedge design, implementation science
Financed by University funds
Other funds

Published results ()

  ID Autor(en) Titel ISSN / ISBN Erschienen in Art der Publikation
4512937  Brunkert, Thekla; Simon, Michael; Ruppen, Wilhelm; Zúñiga, Franziska  Pain Management in Nursing Home Residents: Findings from a Pilot Effectiveness-Implementation Study  0002-8614 ; 1532-5415  Journal of the American Geriatrics Society  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
4512466  Brunkert, Thekla; Simon, Michael; Haslbeck, Jorg; Zuniga, Franziska  Who to Talk to About my Pain? A Brief Qualitative Study on Perception of Pain and its Management in Swiss Nursing Home Residents  1524-9042 ; 1532-8635  Pain management nursing : official journal of the American Society of Pain Management Nurses  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
4524594  Brunkert, Thekla; Simon, Michael; Ruppen, Wilhelm; Zúñiga, Franziska  A Contextual Analysis to Explore Barriers and Facilitators of Pain Management in Swiss Nursing Homes  1527-6546 ; 1547-5069  Journal of Nursing Scholarship : an official publication of Sigma Theta Tau International Honor Society of Nursing  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
4512468  Brunkert, Thekla; Ruppen, Wilhelm; Simon, Michael; Zúñiga, Franziska  A theory-based hybrid II implementation intervention to improve pain management in Swiss nursing homes: A mixed-methods study protocol  0309-2402 ; 1365-2648  Journal of Advanced Nursing  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
4514788  Giger, Max; Voneschen, Nina; Brunkert, Thekla; Zuniga, Franziska  Care workers' view on factors leading to unplanned hospitalizations of nursing home residents: A cross-sectional multicenter study  0197-4572 ; 1528-3984  Geriatric Nursing  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.396 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
29/03/2024