Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Die Zürcher Lebensereignis-Liste (ZLEL): Ergebnisse einer Schweizer epidemiologischen Untersuchung
JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift)
 
ID 3990127
Author(s) Steinhausen, Hans-Christoph; Winkler Metzke, Christa
Author(s) at UniBasel Steinhausen, Hans-Christoph
Year 2001
Title Die Zürcher Lebensereignis-Liste (ZLEL): Ergebnisse einer Schweizer epidemiologischen Untersuchung
Journal Kindheit und Entwicklung
Volume 10
Number 1
Pages / Article-Number 47-55
Abstract Die Zürcher Lebensereignis-Liste (ZLEL) enthält 36 Merkmale aus den Bereichen Schule, Familie, Freundschaften sowie Krankheit-Unfall-Verlust. Zusätzlich zum Auftreten dieser Ereignisse in den letzten 12 Monaten wird die Belastung auf einer 5stufigen Likert-Skala (-2 bis +2) erfasst. Die ZLEL wurde in einer Repräsentativstudie mit N = 1188 Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Es werden die Häufigkeiten für die einzelnen Lebensereignisse berichtet. Die Reliabilität der ZLEL ist gut. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl berichteter Lebensereignisse sowie der Belastungswert zu. Ebenso sind diese beiden Werte bei Mädchen, städtischen sowie ausländischen Kindern und Jugendlichen jeweils höher als bei Jungen, ländlichen und einheimischen Kindern und Jugendlichen. Die Anzahl von Lebensereignissen sowie der Belastungsgrad stehen in bedeutsamen Beziehungen zu Indikatoren psychischer Auffälligkeiten. [English abstract] The Zurich Life-Event List (ZLEL) contains 36 items from the following domains: school, family, friendships, as well as illness, accidents, losses. In addition to the occurrence of these events during the past twelve months, the impact of the events is rated on a Likert-scale ranging from -2 to +2. The ZLEL was used in an epidemiological study with a representative sample of 1188 children and adolescents. The frequencies of the various life events are reported. Reliability of the ZLEL is good. The number of reported life-events and the impact score increase with older age. These two scores are also higher among girls, urban and migrant children and adolescents as compared to boys, and rural and indigenous probands. The two scores correlate significantly with indicators of behavioral and emotional abnormalities.
Publisher Hogrefe
ISSN/ISBN 0942-5403 ; 2190-6246
edoc-URL https://edoc.unibas.ch/62866/
Full Text on edoc No
Digital Object Identifier DOI 10.1026//0942-5403.10.1.47
 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.315 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
08/06/2024