|
Invasive Schwarzmeergrundeln in der Schweiz
Third-party funded project |
Project title |
Invasive Schwarzmeergrundeln in der Schweiz |
Principal Investigator(s) |
Holm, Patricia
|
Co-Investigator(s) |
Adrian-Kalchhauser, Irene Hirsch, Philipp
|
Organisation / Research unit |
Departement Umweltwissenschaften / Aquatische Ökologie (Holm) |
Project start |
15.06.2017 |
Probable end |
30.06.2022 |
Status |
Completed |
Abstract |
Seit einigen Jahren breiten sich Grundeln aus dem Schwarzmeergebiet über europäische Schifffahrtswege aus. 2012 haben wir erstmals die Schwarzmaulgrundel in Basel nachgewiesen, auch die Kesslergrundel hat die Schweiz kurz zuvor erreicht. Beide bodenlebenden Fischarten sind für ihre rasante Vermehrung bekannt.
Im Rahmen dieses Projektes untersuchen wir:
(1) die Biologie der Schwarzmeergrundeln in hiesigen Gewässern (Lebensräume, Nahrungsnetz, Fortpflanzungsverhalten)
(2) die Populationsgenetik und damit dem Ausbreitungsmechanismus (Von wo wurden die Tiere eingeschleppt? Wie verbreiten sie sich - mit Hilfe des Menschen und selbstständig?)
(3) die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Invasion (Was bedeutet die Invasion für heimische Wasserorganismen, für das Nahrungsnetz und für Interessensgruppen wie Fischer?)
(4) Managementoptionen in der Schweiz (Möglichkeiten der Populationseindämmung, Verhinderung der Weiterverbreitung) |
Financed by |
Foundations and Associations Public Administration University of Basel
|
Documents () |
|
Cooperations () |
|
ID |
Kreditinhaber |
Kooperationspartner |
Institution |
Laufzeit - von |
Laufzeit - bis |
|
4525521 |
Holm, Patricia |
Seidel, Frank, Dr.-Ing. |
Karlsruher Institut für Technologie |
01.01.2019 |
31.12.2021 |
|
4525523 |
Holm, Patricia |
Rauter, Georg, Prof. Dr. |
Universität Basel |
01.01.2019 |
31.12.2021 |
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.420 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
29/11/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|