Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Nomis Postdoctoral Fellowship Program
Third-party funded project
Project title Nomis Postdoctoral Fellowship Program
Principal Investigator(s) Klammer, Markus
Co-Investigator(s) Ubl, Ralph
Project Members Zenker, Friederike
Organisation / Research unit Departement Künste, Medien, Philosophie / Kunstgeschichte (Ubl),
Departement Künste, Medien, Philosophie / Kunsttheorie (Klammer),
Fakultär assoziierte Institutionen / eikones - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes
Project Website https://eikones.philhist.unibas.ch/de/nomis/
Project start 01.09.2017
Probable end 30.08.2022
Status Completed
Abstract

Die Nomis Fellowships stehen Forschenden aus den Geistes-, den Sozial- und den Naturwissenschaften offen. Sie werden für eine Laufzeit von jeweils einem Jahr an herausragende Forschende des universitären Nachwuchses vergeben. Angesprochen sind in erster Linie Assistenzprofessor/innen und Postdoktorierende mit ausgezeichneten bildwissenschaftlichen Projekten. Ziel ist es erstens, bahnbrechende Arbeiten zu fördern, die sich mit den Funktionen, Strukturen und Wirkungen von Bildern in historischer oder systematischer Perspektive beschäftigen bzw. den eigenen Umgang mit Bildern als Werkzeugen der Forschung reflektieren. Zweitens sollen unterschiedliche Wissenschaftskulturen über die Thematik des Bildes miteinander ins Gespräch gebracht und innovative Möglichkeiten gefunden werden, Theoreme, Interpretationsansätze und Lösungsstrategien transversal von einer Disziplin zur anderen zu übertragen. Übergreifendes Thema der Nomis-Fellowships ist die Frage der Modellbildung durch Bilder und des Lernens anhand von Bildern. In den unterschiedlichsten Disziplinen dienen Bilder als Instrumente der Sichtbarmachung komplexer Strukturen. Dabei kommt ihnen häufig exemplarischer Charakter zu. Sie erfüllen beweisende, aber auch didaktische und symbolische Funktionen. Bilder als Modelle und Paradigmen zu untersuchen, hat sich in den letzten Jahren als ein überaus dynamisches Feld innerhalb der Bildforschung erwiesen, zu dem unter anderem Gottfried Boehm, Whitney Davis, James Elkins, David Freedberg und Hans-Jörg Rheinberger substanzielle Beiträge geleistet haben. Historisch wichtige Positionen sind in den methodischen Aufsätzen des polnischen Mikrobiologen Ludwik Fleck und in den Arbeiten des amerikanischen Philosophen Nelson Goodman zu finden. Ausgehend von diesen Diskussionszusammenhängen orientieren sich die Inhaber der Nomis Fellowships an Forschungsfragen wie den folgenden: Unter welchen Bedingungen werden Bilder als beweiskräftig angesehen? Wie unterscheiden sich diese Bedingungen in den Geistes-, den Sozial- und den Naturwissenschaften? Was bedeutet es, Bilder in ästhetischen und wissenschaftlichen, aber auch in alltäglichen Kontexten sehen und deuten zu lernen? Inwiefern sind diese Kontexte vergleichbar? Wie verbinden sich Bilder und Elemente von Bildern mit Begriffen? Wie verhalten sich die Bedeutungen von Bildern zu ihren Herstellungsbedingungen und zu den Kontexten ihres Gebrauchs? Diese transversalen Problemstellungen sollen gerade nicht aus einer hegemonialen Perspektive beantwortet werden, etwa einer ausschliesslich philosophischen oder einer ausschliesslich naturwissenschaftlichen. Die Antworten sollen vielmehr aus je konkreten Forschungszusammenhängen erwachsen, die in ihren jeweiligen Fachkulturen verwurzelt sind, diese Fachkulturen aber zugleich einer methodischen Revision unterziehen.

Financed by Foundations and Associations
Follow-up project of 3698715 eikones Graduate School

Cooperations ()

  ID Kreditinhaber Kooperationspartner Institution Laufzeit - von Laufzeit - bis
3720040  Klammer, Markus  Reinhard, Markus, Managing Director  Nomis Foundation  01.09.2017  30.08.2022 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.410 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
19/04/2024