Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Religionskonzepte in russischen Orientdiskursen. Eine Untersuchung zu Wissenschaft, Literatur und Reisebeschreibungen von 1804 - 1855
Third-party funded project
Project title Religionskonzepte in russischen Orientdiskursen. Eine Untersuchung zu Wissenschaft, Literatur und Reisebeschreibungen von 1804 - 1855
Principal Investigator(s) Mohn, Jürgen
Project Members Ragaz, Stefan
Organisation / Research unit Fachbereich Religionswissenschaft / Doppelprofessur Religionswissenschaft (Mohn)
Project start 01.04.2016
Probable end 30.09.2018
Status Completed
Abstract

Das Projekt untersucht Wahrnehmungen, Beschreibungen und Konstruktionen von Religion in Russland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts anhand wissenschaftlicher und literarischer Texte sowie anhand von Reiseberichten, die sich auf den ,Orient‘ beziehen. Indem es nach Religionskonzepten in der russischen Wahrnehmung des Orients fragt, greift es aktuelle Debatten in den Fächern Religionswissenschaft, Slavistik und Osteuropäische Geschichte auf. Es erweitert damit den religionswissenschaftlichen Blick auf einen bisher wenig bearbeiteten geografischen Bereich und bereichert die Diskussion um den „russischen Orientalismus“, die in den auf Osteuropa spezialisierten Fächern seit zwei Jahrzehnten geführt wird, um eine neue, religionswissenschaftliche Perspektive. Das Projekt untersucht, mit welchen Kriterien in wissenschaftlichen Werken, literarischen Texten und Reiseberichten (wissenschaftlichen und/oder literarischen Charakters) Kulturen verglichen werden und welche Rolle Religionskonzepten in diesen Kulturvergleichen zukommt. Es fragt damit nach der Bedeutung der Wahrnehmung von ,orientalischer Religion‘ für die Definition des Eigenen in der russischen Kultur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie danach, wie Religion in entsprechenden Texten im Vergleich mit verschiedenen anderen Identitätsangeboten (z.B. Wissenschaft, Geschichtsbilder) positioniert ist. In diesem Rahmen ist ausserdem zu fragen, ob in den entsprechenden Texten nicht nur eine distanziert-beschreibende Sichtweise, sondern auch religiöse Perspektiven (ob fasziniert-aneignend oder abwehrend) zu beobachten sind. Den zeitlichen Orientierungsrahmen der Untersuchung bilden die Jahre 1804-1855, die als frühe Phase der akademischen Orientalistik in Russland gelten können. Das zu bearbeitende Quellenkorpus setzt sich aus Texten zusammen, die aus dem Kontext der beiden wichtigsten Zentren der frühen russischen Orientalistik (Kazan’ und St. Petersburg) entstammen sowie aus literarischen Werken und Reiseberichten, die in Situationen des Kulturkontaktes an der südlichen Peripherie des Zarenreiches (Kaukasus und Persien) entstanden sind. Das Projekt geht von drei Fallstudien zu drei einflussreichen Personen aus den beschriebenen Kontexten aus. Untersucht werden einschlägige Texte des Wissenschaftlers, Reisenden, Journalisten und Schriftstellers Osip Senkovskij (1800-1858), des Wissenschaftlers und Reisenden Il’ja Berezin (1818-1896) und des Schriftstellers Aleksandr Bestužev-Marlinskij (1797-1837). Die drei Fallstudien werden im zweiten Hauptteil der Arbeit mit ausgewählten weiteren Quellen aus denselben Kontexten verglichen. Mittels einer an den Schriften Michel Foucaults orientierten historischen Diskursanalyse sollen Religionsbeschreibungen und Religionskonzepte in den verschiedenen Textsorten (Wissenschaft, Literatur, Reiseberichte) verglichen und hinsichtlich gegenseitiger Beeinflussung und Unterschiede untersucht werden. Die so herausgearbeiteten Diskurse werden anschliessend unter Rückgriff auf die Kultursemiotik Jurij Lotmans auf ihre Funktion in der Kultur des russischen Zarenreichs im 19. Jahrhundert befragt (insbesondere anhand des Konzepts der Semiosphäre mit den wichtigen Begriffen Zentrum, Peripherie und Grenze). Mit dieser Kombination aus Diskursanalyse und Semiotik leistet das Projekt auch einen innovativen Beitrag zur Weiterentwicklung der Theorie- und Methodendiskussion einer kulturwissenschaftlich orientierten Religionswissenschaft. Ausserdem arbeitet das Projekt Aspekte der Vorgeschichte von gesellschaftlichen Debatten über Fremd- und Selbstbilder auf, die im 21. Jahrhundert aktuell sind.

Keywords Kaukasus, Diskursanalyse (Foucault), Geschichte der Orientalistik in Russland, Religionskonzepte erste Hälfte 19. Jahrhundert, Russische Literatur, Russischer Orientalismus, Reiseberichte, Semiotik (Lotman)
Financed by Swiss National Science Foundation (SNSF)
   

MCSS v5.8 PRO. 0.428 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
27/04/2024