Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Dissertation Hähnle: Zwischen den Zeiten. Über die Temporalität von Relikten im Kontext der Arabien-Expedition (1761-1767)
Project funded by own resources
Project title Dissertation Hähnle: Zwischen den Zeiten. Über die Temporalität von Relikten im Kontext der Arabien-Expedition (1761-1767)
Principal Investigator(s) Opitz Belakhal, Claudia
Project Members Hähnle, Mirjam
Organisation / Research unit Departement Geschichte / Geschichte der frühen Neuzeit (Opitz-Belakhal)
Project start 01.09.2015
Probable end 31.10.2018
Status Completed
Abstract

Das Projekt beschreibt die „Arabien-Expedition“, eine Forschungsreise in den Nahen Osten von 1761-67, als raumzeitliches Phänomen. Einerseits wird die Frage gestellt, wie raumzeitliche Bedingungen die Wahrnehmungen und Praktiken im Umfeld der Expedition prägten. Andererseits soll zum Gegenstand gemacht werden, wie die Quellen der „Arabien-Expedition“ den „Orient“ als naturräumliches und historisches Phänomen erst schufen. Die „Arabien-Expedition“ soll somit als Produkt unterschiedlicher, zum Teil auch widersprüchlicher Zeit- und Raumpraktiken erkennbar werden.

Die Expedition in den Nahen Osten entsandte eine Gruppe Forscher unterschiedlicher Disziplin – einen Geographen, Philologen, Biologen, einen Mediziner und einen Zeichner – über Istanbul nach Ägypten und durch den Sinai und das Rote Meer zum Ziel Jemen. Der einzige Überlebende Carsten Niebuhr setzte seinen Weg ab dem Jemen alleine fort und reiste im Folgenden nach Indien und über den Persischen Golf, durch Mesopotamien und Anatolien zurück nach Europa, wo ihm die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Resultate der Expedition oblag.

Das Projekt geht davon aus, dass zur Zeit der Aufklärung existierende europäische Raum- und Zeitordnungen Einfluss auf die Deutungen und die Wissensproduktion der reisenden Autoren Einfluss nahmen. Darüber hinaus aber zeigen die Quellen eine Pluralität raum-zeitlicher Bezüge auf, die sich nicht in einheitliche Deutungsmuster einarbeiten lassen. Daher werden verschiedene Konzepte von Zeit- und Raumwahrnehmung in die Untersuchung mit einbezogen: Erstens sollen alltägliche Praktiken des Wissenserwerbs mit ihrer eigenen zeit-räumlichen Logik untersucht werden. Zweitens soll analysiert werden, wie sich die Erforschung des „Orients“ als geographisch-naturräumliches Phänomen zu seiner Erschließung als zeitlich-historisches Phänomen verhielt, wie sich also naturräumliche und historisierend-anthropologische Wahrnehmung der bereisten Gegenden zueinander verhielten. Drittens stehen die vielfältigen narrativen Selbstverortungen der Expeditionsteilnehmer im Vordergrund, die zwischen verschiedenen (räumlichen und zeitlichen) Zugehörigkeiten, Abgrenzungen und Identitätsentwürfen changierten.

Dieses Vorgehen kann die auch von den Reisenden selbst postulierte Kluft zwischen lokal-traditionellen und europäisch-modernen Wissenssystemen hinterfragen, ohne den Reisenarrativen eine einheitliche „orientalistische“ Stoßrichtung zuzuschreiben. Gleichzeitig erscheinen gelehrte Praktiken letztendlich als Objekt narrativer Verarbeitung in den Reiseberichten und Briefen. Die raum-zeitliche Strukturierung des Erfahrenen in den Erzählungen soll daher als eigene Wissenspraktik und Teil der „Arbeit im Feld“ gelten.

 

Financed by Other funds

Published results ()

  ID Autor(en) Titel ISSN / ISBN Erschienen in Art der Publikation
4235071  Hähnle, Mirjam  Knowledge about the ›Orient‹ between Voice and Scripture Michel de Certeau and the Royal Danish Expedition to Arabia Felix (1761–1767) [im Druck]    InterDisciplines. Journal of History and Sociology   Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
4596104  Hähnle, Mirjam  Tagungsbericht zur Jahrestagung der Basel Graduate School of History "Theory and Empiricism. Approaches to History Between Description and Abstraction" (8.-9. Oktober 2015)      Publication: Discussion paper / Internet publication 
4596109  Hähnle, Mirjam  The Perception of Time and Space in the Travelogues of the Royal Danish Expedition to Arabia    Arrivals: The Life of the Royal Danish Expedition to Arabia 1767-2017. With Photographs by Torben Eskerod. Translations by Jane Rowley  Publication: Book Item (Buchkap., Lexikonartikel, jur. Kommentierung, Beiträge in Sammelbänden etc.) 
4596113  Hähnle, Mirjam  Den danske ekspedition til Arabien. Tid og rum i dens rejsebeskrivelser    Hjembragt. 1767-2017. 250 år efter Carsten Niebuhrs Arabiske Rejse. Med fotografier af Torben Eskerod. Oversættelser af Claus Bech  Publication: Book Item (Buchkap., Lexikonartikel, jur. Kommentierung, Beiträge in Sammelbänden etc.) 
4596115  Hähnle, Mirjam  Das Ruinenfeld als ›Merkwürdigkeit‹ und ›Kontaktzone‹. Die Ägyptenberichte der dänischen Arabien-Expedition (1761–1767)  978-3-86525-660-7  Zwischen Kulturen. Mittler und Grenzgänger vom 17. bis 19. Jahrhundert  Publication: Book Item (Buchkap., Lexikonartikel, jur. Kommentierung, Beiträge in Sammelbänden etc.) 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.379 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
29/03/2024