|
Erosionsrisikokarte für das Berggebiet: ERK‐Berg ‐ Prototyp der ERK2 für die Bergzone III, IV und die Sömmerungsgebiete
Third-party funded project |
Project title |
Erosionsrisikokarte für das Berggebiet: ERK‐Berg ‐ Prototyp der ERK2 für die Bergzone III, IV und die Sömmerungsgebiete |
Principal Investigator(s) |
Alewell, Christine
|
Co-Investigator(s) |
Di Bella, Katrin
|
Project Members |
Corsin, Lang
|
Organisation / Research unit |
Departement Umweltwissenschaften / Umweltgeowissenschaften (Alewell) |
Project start |
01.11.2014 |
Probable end |
31.07.2018 |
Status |
Completed |
Abstract |
Das Ziel des Projekts ist eine Erosionsrisikokartierung auf Grünlandflächen unter Anpassung der einzelnen Faktoren des für die bisherige Erosionsrisikokarte der Schweiz (ERK2) verwendeten Erosionsmodells MUSLE 87. Des Weiteren sollen aktualisierter Datensätze zur Anwendung kommen, denn seit der Erstellung der ERK2 sind mehrere Daten in verbesserter Qualität vorhanden, so z.B. die Niederschlagserosivität (Meusburger et al., 2012; Nogler, 2012). Zudem haben sich auch die Möglichkeiten zur Berechnung oder Kartierung einzelner Parameter verbessert. Das Resultat wäre eine Erosionsrisikokarte für Grünland (ERK-Berg), die analog zur ERK2 genutzt werden kann. Ein weiteres Ziel ist die Kartierung der zeitlichen Erosionsdynamik (ERK-Bergdyn) in geringerer räumlicher Auflösung (Panagos et al., 2014a), welche auf monatlichen Kartierungen der Vegetation und Niederschlagserosivität basieren soll. |
Financed by |
Swiss Government (Research Cooperations)
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.662 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
04/10/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|