Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Diachronic perspectives on a royal necropolis: identity, agency, and interaction
Third-party funded project
Project title Diachronic perspectives on a royal necropolis: identity, agency, and interaction
Principal Investigator(s) Bickel, Susanne
Project Members Adrom, Faried
Münch, Hans-Hubertus
Organisation / Research unit Departement Altertumswissenschaften / Ägyptologie (Bickel)
Project Website https://aegyptologie.unibas.ch/forschung/projekte/university-of-basel-kings-valley-project/
Project start 01.02.2015
Probable end 31.01.2018
Status Completed
Abstract

The hitherto unexplored tomb KV 40 in the Kings’ Valley near Upper Egyptian Luxor contains the human remains of some 50 mummified individuals, from both the 18th and 22nd dynasty (14th c. BC and 9th c. BC), along with several hundred items of their funerary equipment, which have been fragmented by antique and mod­ern looting. In its earlier phase, the spacious shaft-tomb was a burial ground for members of the royal family and court; the later occupants were presumably members of the Theban priesthood. In its combined egyptological, technical, and medico-anthropological approach, the project will explore the social and biological identity of the tomb owners of both periods as well as the processes of interaction between the dif­ferent phases of activity. In drawing intensively on the concepts of diachrony and agency, the project will construct a new and substantiated picture of the developments and changes in the mortuary landscape of the Theban area between the mid-2nd and mid-1st millennium BC.

 

Lay Summary

Das bisher unerforschte Grab KV 40 im Tal der Könige bei Luxor, Oberägypten, enthält die Überreste von ca. 50 mumifizierten Individuen sowie mehrere hundert Fragmente ihrer Grabausstattungen. Das zu analysierende Grabinventar stammt aus zwei verschiedenen Epochen (14. und 9. Jh. v. Chr.) und zwei unterschiedlichen sozialen Milieus (Königshof und lokale Priesterschaft). Im Zuge antiker und moderner Beraubungen wurden ausgesuchte Teile der Grabausstattung entfernt sowie die verbliebenen Objekte und Mumien stark fragmentiert.

Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts

Anhand einer exemplarischen Analyse, die interdisziplinär sowohl ägyptologische, konservatorisch-technische als auch medizinisch-anthropologische Fragestellungen verbindet, wird die komplexe Befundsituation von KV 40 dargestellt. Die Ergebnisse werden für die einzelnen Nutzungsphasen des Grabes kontextualisiert und diachron auf ihre Relevanz für die Identitätsbildung durch Bestattungssitten und durch Vergangenheitsbezüge untersucht. Von Bedeutung ist ferner die Frage, inwieweit sich am überlieferten Material sämtlicher Nutzungsphasen die ursprüngliche agentivische Interaktion mit Objekten und Räumen ablesen lässt.

In seiner ursprünglichen Belegung wurde das geräumige Schachtgrab von mindestens 30 namentlich erwähnten Personen aus der Königsfamilie und dem Hofstaat der 18. Dynastie (14. Jh. v. Chr.) genutzt. Die Analyse der Mumien und der Objektfragmente soll zur Rekonstruktion der individuellen und sozialen Identität dieser Personen sowie der sie wirtschaftlich unterhaltenden Institution des „Hauses der Königskinder“ beitragen. Anhand der Auswahl und Disposition der Grabbeigaben sollen die für diese bisher schlecht dokumentierte soziale Gruppe spezifischen Bestattungssitten erfasst werden. Die Phase der Beraubung während der 20./21. Dynastie (11.-10. Jh. v. Chr.) soll in Bezug auf ihre Motivationen, ihr Ausmass sowie ihren politisch-sozialen Kontext eingeordnet werden. Die 15-20 Individuen, die diese Grabanlage im 9. Jh. v. Chr. trotz Vorhandensein der beraubten Überreste der ursprünglichen Bestattungen noch einmal nutzten, stammten nach ersten Hinweisen ihrer neuzeitlich zerstörten Särge und Cartonnagen aus dem Umfeld der Priesterschaft des Amun. Die Motivation zur Wahl des entlegenen Tals der Könige und die Nachnutzung des Grabes werden als gezielte Integration von Vergangenheit und als bewusste Ausdrucksform milieuspezifischer Erinnerungsstrategien untersucht, wie sie für diese Epoche charakteristisch sind.

Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojektes

Es handelt sich bei diesem Projekt um die erste eingehende Untersuchung einer nicht für Pharaonen angelegten Grabstätte im Tal der Könige. Der hier verfolgte methodische Ansatz nimmt die gesamte Nutzungsgeschichte des Tals während einer Zeitspanne von ca. 500 Jahren in den Blick und untersucht sowohl jede einzelne Nutzungsphase als auch die Zusammenhänge der verschiedenen Interventionen und den Umgang mit der jeweils vorgefundenen Situation. Die medizinisch-anthropologische Untersuchung erlaubt erstmals nicht nur Individuen, sondern zwei in sich kohärente, in Geschlecht und Alter gemischte Gesellschaftsgruppen sowohl synchron als auch diachron auf ihren Gesundheits- und Ernährungszustand hin zu analysieren. Der agentivische Zugang wird drei unterschiedliche soziale Gruppen in ihrer spezifischen Objekt- und Raum-bezogenen Dynamik näher erfassen und in ihrem historischen Kontext verorten. Es wird sich dadurch eine neue, multifaktorielle und diachrone Perspektive auf das Tal der Könige eröffnen, die es erlaubt ein schärferes Bild der thebanischen Nekropolenlandschaft zwischen der Mitte des 2. und der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. zu zeichnen.

Keywords Egyptian Archaeology, Valley of the Kings, Pharaonic court, individual and social identity, funerary architecture, burial goods, tomb robberies, mummies, agency, diachrony
Financed by Swiss National Science Foundation (SNSF)

Published results ()

  ID Autor(en) Titel ISSN / ISBN Erschienen in Art der Publikation
1503654  Bickel, Susanne  Die “Sängerin des Amun”. Entdeckung eines unversehrten Grabes im Tal der Könige  0376-6829    Publication: NewsItemPrint (Artikel in einer Tages, Wochen- oder Monatszeitschrift) 
1503660  Bickel, Susanne; Paulin-Grothe, Elina  A New Tomb in the VoK: KV 64  1053-0827  Kmt : a modern journal of Ancient Egypt  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
1503662  Bickel, Susanne; Paulin-Grothe, Elina  KV 64: Two Burials in one Tomb  0962-2837  Egyptian archaeology  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
1522382  Bickel, Susanne  University of Basel Kings' Valley project : preliminary report on the work carried out during the season 2012      Publication: Other Publications (Forschungsberichte o. ä.) 
2295095  Adrom, Faried; Bickel, Susanne; Münch, Hans-Hubertus; Peintner, Erico  Die Holzstele der Nehemesbastet aus KV 64  0342-1279  Mitteilungen des Deutschen archäologischen Instituts. Abteilung Kairo  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2295098  Bickel, Susanne  Ein neues Grab im Tal der Könige : Untersuchungen zu nicht-königlichen Grabstätten in der Pharaonen-Nekropole  0003-570X  Antike Welt  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2295112  Bickel, Susanne  Nicht nur Pharaonen : Untersuchungen zu nicht-königlichen Gräbern im Tal der Könige  1438-7956  Sokar  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2295118  Bickel, Susanne; Gautschy, Rita  A Sundial found in the Egyptian Valley of the Kings    British Sundial Society Bulletin  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2811796  Bickel, Susanne; Gautschy, Rita  Eine Ramessidische Sonnenuhr im Tal der Könige  0044-216X ; 2196-713X  Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2811797  Bickel, Susanne  KV 40. The Tomb of 18th Dynasty Princesses and Princes  1053-0827  Kmt : a modern journal of Ancient Egypt  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 
2811800  Bickel, Susanne; Paulin-Grothe, Elina  KV 40: a burial place for the royal entourage  0962-2837  Egyptian archaeology  Publication: JournalArticle (Originalarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift) 

Cooperations ()

  ID Kreditinhaber Kooperationspartner Institution Laufzeit - von Laufzeit - bis
2726320  Bickel, Susanne  Ruehli, Frank, Prof. Dr.  University of Zurich, Institute of Evolutionary Medicine  01.01.2010  31.01.2018 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.443 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
25/04/2024