|
Aegyptica romana. Zur Semantik eines "interkulturellen" Phänomens der römischen Kaiserzeit
Third-party funded project |
Project title |
Aegyptica romana. Zur Semantik eines "interkulturellen" Phänomens der römischen Kaiserzeit |
Principal Investigator(s) |
Mathys, Marianne
|
Organisation / Research unit |
Departement Altertumswissenschaften / Klassische Archäologie (Guggisberg) |
Project start |
01.08.2014 |
Probable end |
31.12.2017 |
Status |
Completed |
Abstract |
Die Präsenz von Aegyptiaca romana in der kaiserzeitlichen Kunst und Kultur wurde in der altertumswissenschaftlichen Forschung bislang vielfach aus einem religionsgeschichtlichen Blickwinkel betrachtet, was methodisch problematisch ist und vielfach zu Fehleinschätzungen geführt hat. Im hier vorgestellten Forschungsprojekt werden die kaiserzeitlichen Kontexte der ägyptischen bzw. ägyptisierenden Objekte grundlegend neu untersucht, um sie dann entsprechend dreier übergeordneter Deutungskategorien (politisch, sakral, ästhetisch-dekorativ) einzuordnen und gattungsübergreifend zu interpretieren. Wichtig sind dabei die Fragen nach historisch bedingten Veränderungen der Bedeutungsebenen und der gewählten Semantik innerhalb der kaiserzeitlichen Bildsprache sowie der Raumdetermination von Aegyptiaca romana in der römischen Kunst während des Untersuchungszeitraumes vom 1. Jh. v. Chr. bis zum Ende des 2. Jhs. n. Chr. |
Financed by |
University of Basel
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.364 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
28/05/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|