|
Konfliktsensitive Exportförderung in Zentralafrika: Eine Zusammenarbeit zwischen dem Friedensforschungsinstitut swisspeace und Nomades Swiss GmbH, Vertriebspartner von Schweizer KMU
Project funded by own resources |
Project title |
Konfliktsensitive Exportförderung in Zentralafrika: Eine Zusammenarbeit zwischen dem Friedensforschungsinstitut swisspeace und Nomades Swiss GmbH, Vertriebspartner von Schweizer KMU |
Principal Investigator(s) |
Goetschel, Laurent
|
Project Members |
Alluri, Rina Malagayo Graf, Andreas
|
Organisation / Research unit |
Departement Gesellschaftswissenschaften / Politikwissenschaft (Goetschel), swisspeace foundation / Peace Research (Goetschel) |
Project start |
01.02.2013 |
Probable end |
28.02.2014 |
Status |
Completed |
Abstract |
Im Rahmen dieses Projektes unterstützt swisspeace (assoziiertes Institut der Universität Basel) die NOMADES Swiss GmbH mit angewandter Forschung beim Aufbau eines Business-Hubs für Zentralafrika in Ruanda. Der Forschungsbeitrag zielt darauf ab, die politischen Risiken des Projektes abzuschätzen, Massnahmen für dessen konfliktsensible Umsetzung vorzuschlagen und den Umgang mit politischen Risiken nachhaltig in den Prozessen der Firma zu verankern.
Das Projekt wird von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) gefördert. |
Keywords |
Konfliktsensibilität, Ruanda, swisspeace |
Financed by |
Other funds
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.374 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
05/12/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|