Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Trinationales Institut für Pflanzenforschung
Third-party funded project
Project title Trinationales Institut für Pflanzenforschung
Principal Investigator(s) Boller, Thomas
Project Members Vazquez, Franck
Organisation / Research unit Departement Umweltwissenschaften / Pflanzenphysiologie Pathogenabwehr (Boller)
Project Website http://www.tip-itp.eu/de/
Project start 01.10.2013
Probable end 30.07.2014
Status Completed
Abstract

Die Dynamik der pflanzlichen DNA


Die Fragen wie pflanzliches Wachstum kontrolliert wird und wie Pflanzen Stresssituationen
bewältigen sind Schlüsselfragen des 21. Jahrhunderts. Beide Themen sind von globaler
Bedeutung. Pflanzen stellen die größte Nahrungsmittelquelle des Menschen dar. Allerdings
werden durch die immer noch rasant wachsende Weltbevölkerung Nahrungsmittel immer
knapper mit dramatischen Auswirkungen. So führte z. B. ein erhöhter Reispreis zu
Hungersnöten, vor allem in Süd-Ostasiatischen Ländern. Darüber hinaus stellen Pflanzen eine
nachwachsende und umweltfreundliche Energiequelle dar, die immer mehr an Bedeutung
gewinnt. Pflanzen sind aber auch konstant Stresssituationen ausgesetzt, die ihrerseits immer
wieder zu dramatischen Ertragseinbrüchen führen. Zum einen werden Pflanzen von
Pathogenen angegriffen, zum anderen müssen Pflanzen oft unter harschen
Umweltbedingungen leben, die die Produktivität verringern. Auch ist noch bei weitem nicht
klar, wie die Ertragsleistung stabilisiert bzw. erhöht werden kann im Angesicht eines sich
global verändernden Klimas.
Sowohl für Wachstumskontrolle als auch für die pflanzliche Stressantwort stehen wir
erst am Anfang eines molekular-mechanistischen Verständnisses, das die Basis für eine
gezielte Anwendung/Züchtung ist. Im Zentrum eines grundlegenden Verständnisses von
Wachstum und Stressantwort steht die pflanzliche DNA. Zum einen als Träger der
Erbinformationen und damit als Regulativ von Wachstums- und Entwicklungsprozessen.
Somit ist die DNA dann auch oft das Ziel von Pathogenen, die durch Manipulation der DNA
ihr Wachstum fördern wollen, dem wiederum durch entsprechende Schutzmaßnahmen der
pflanzlichen Zellen versucht wird entgegen zu treten. Schließlich muss die DNA auch vor
Mutationen besonders gut geschützt werden, bzw. muss sichergestellt werden, dass bei einer
Zellteilung die Tochterzellen eine identische Kopie der Erbinformationen erhalten.
Hier präsentieren wir ein integratives Forschungsvorhaben, in dem wir die
komplementären und exzellenten Expertisen der sechs Partnergruppen ausnutzen, um so
gemeinsam zu einem tieferen Verständnis der molekularen Kontrollen des pflanzlichen
Wachstums und der pflanzlichen Stressantwort zu gelangen (siehe auch Abbildung 1).
Aufbauend auf den bestehenden Forschungserfahrungen der einzelnen Partner schafft dies
nun starke Synergien und jeder Partner für sich alleine wäre nicht in der Lage diese Projekte
anzugehen. Die gemeinsam erzielten Ergebnisse werden auf Kongressen und Seminaren
präsentiert und auch gemeinsam publiziert.

Keywords Pflanzenwachstum, Pathogenabwehr
Financed by Other sources

Cooperations ()

  ID Kreditinhaber Kooperationspartner Institution Laufzeit - von Laufzeit - bis
2362740  Boller, Thomas  Reski, Ralf, Professor  Pflanzenbiotechnologie, Universität Freiburg, Freiburg i. Br.   09.11.2011  31.07.2014 
2362736  Boller, Thomas  Genschlik, Patrick, Professor  Institut de Biologie Moléculaire des Plantes, Université de Strasbourg   09.11.2011  31.07.2014 
2362732  Boller, Thomas  Schnittger, Arp, Professor  Institut de Biologie Moléculaire des Plantes, Université de Strasbourg  09.11.2011  31.07.2014 
2362737  Boller, Thomas  Laux, Thomas, Professor  Institut für Biologie III, Universität Freiburg, Freiburg i. Br.  09.11.2011  31.07.2014 
2362739  Boller, Thomas  Puchta, Holger, Professor  Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe  09.11.2011  31.07.2014 
   

MCSS v5.8 PRO. 0.477 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
25/04/2024