|
Grabungsprojekt "Petra-ez Zantur"
Project funded by own resources |
Project title |
Grabungsprojekt "Petra-ez Zantur" |
Principal Investigator(s) |
Guggisberg, Martin A.
|
Co-Investigator(s) |
Kolb, Bernhard
|
Organisation / Research unit |
Departement Altertumswissenschaften / Klassische Archäologie (Guggisberg) |
Project Website |
http://klassarch.unibas.ch/forschung/projekte/petra-jordanien/ |
Project start |
26.01.1988 |
Probable end |
31.12.2014 |
Status |
Completed |
Abstract |
Im Rahmen des Grabungsprojekts «Petra-Ez Zantur» untersucht das Seminar für Klassische Archäologie der Universität Basel unter dem Patronat der SLSA seit 1988 die wenig bekannte private Lebenswelt der Nabatäer in ihrer Hauptstadt Petra. Mit dem Ziel den Übergang vom nomadischen zum sesshaften Leben der Nabatäer zu fassen, Einblicke in die Entwicklung der peträischen Wohnarchitektur sowie die Organisation der städtischen Privatquartiere zu gewinnen, wurden an den Hängen südlich über dem Stadtzentrum Wohnhäuser des 1. Jh. v.Chr. – 5. Jh. n.Chr. untersucht. Eine zweite Zielvorgabe gilt der Klärung von Typologie und Chronolgie der lokal produzierten Keramik und anderer Kleinfundgattungen. Bislang wurde die Besiedlung auf drei Terrassen (EZ I, III, IV) und in einem Tiefschnitt (EZ II) untersucht. |
Keywords |
Petra, Jordanien, Wohnhaus, Nabatäer, Architektur |
Financed by |
Other funds
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.407 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
22/09/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|