Data Entry: Please note that the research database will be replaced by UNIverse by the end of October 2023. Please enter your data into the system https://universe-intern.unibas.ch. Thanks

Login for users with Unibas email account...

Login for registered users without Unibas email account...

 
Supererogation als Herausforderung für die Moralphilosophie (Habil. H. Schnüriger)
Project funded by own resources
Project title Supererogation als Herausforderung für die Moralphilosophie (Habil. H. Schnüriger)
Principal Investigator(s) Schnüriger, Hubert
Organisation / Research unit Departement Künste, Medien, Philosophie / Praktische Philosophie (Krebs)
Project start 01.01.2012
Probable end 31.12.2018
Status Completed
Abstract

Ziel des Projektes ist es, den Begriff der Supererogation präzise zu fassen und gleichzeitig zum Ausgangspunkt zu nehmen, um zentrale Debatten in der zeitgenössischen Moralphilosophie in einer eigenständigen, an einem materialen Interesse orientierten Weise zu reflektieren. Supererogatorische Handlungen gehen über das moralisch Geforderte hinaus. Sie auszuführen ist gut und lobenswert. Es ist aber nicht falsch, solche Handlungen zu unterlassen. Aus dem moralischen Alltag sind reale oder idealisierte Beispiele supererogatorischen Handelns durchaus vertraut. Paradigmatisch steht dafür die Hilfeleistung des barmherzigen Samariters. Die Moralphilosophie hingegen tut sich mit der Möglichkeit supererogatorischen Handelns schwer. Das ist kein Zufall, weil der Begriff des supererogatorischen Handelns zentrale moraltheoretische und handlungstheoretische Fragen aufwirft. So ist etwa die begriffliche Möglichkeit von Handlungsgründen, welche Handlungen zwar empfehlen und nahelegen, aber nicht fordern umstritten. Diese handlungstheoretische Schwierigkeit spiegelt sich im Bereich der praktischen Vernunft. Es ist nicht klar, nach welchen Kriterien zwischen Handlungen, die moralisch gefordert sind und solchen, die lediglich gut oder lobenswert sind, unterschieden werden kann. Gleichzeitig stellt der Begriff supererogatorischen Handelns eine Herausforderung für ein klassisches Moralverständnis dar, welche Moral darüber fasst, was anderen aus Achtung geschuldet ist. Eine Arbeitshypothese stellt denn auch die Vorstellung dar, dass der Begriff der Supererogation einen frischen Blick auf die Debatte über die Notwendigkeit und Tragfähigkeit der Tugendethik erlaubt.

Keywords Supererogation, Moral, Handlungstheorie, Tugend
Financed by University funds
   

MCSS v5.8 PRO. 0.448 sec, queries - 0.000 sec ©Universität Basel  |  Impressum   |    
25/04/2024