|
Wirtschafts-, Ernährungs- und Umweltgeschichte Mitteleuropas aufgrund archäobotanischer Daten
Third-party funded project |
Project title |
Wirtschafts-, Ernährungs- und Umweltgeschichte Mitteleuropas aufgrund archäobotanischer Daten |
Principal Investigator(s) |
Jacomet, Stefanie Brombacher, Christoph Kühn, Maria Luise Marlu Akeret, Ernst Örni Vandorpe, Patricia Antolin, Ferran Heitz-Weniger, Annekäthi Wick, Lucia
|
Co-Investigator(s) |
Steiner, Bigna
|
Organisation / Research unit |
Departement Umweltwissenschaften / Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA Schünemann), Departement Umweltwissenschaften / Archäobotanik (Jacomet), Departement Umweltwissenschaften / Archäobotanik (Antolin) |
Project Website |
http://pages.unibas.ch/arch/archbot/index.htm |
Project start |
01.01.2014 |
Probable end |
31.12.2018 |
Status |
Completed |
Abstract |
Am IPNA laufen parallel jeweils um die 50 wissenschaftliche Projekte zur Auswertung archäobotanischen Materials von verschiedensten archäologischen Fundstellen, finanziert durch Archäologische Ämter oder Stiftungen. Für weitere Details und unsere Publikationsliste verweisen wir auf unsere website. |
Keywords |
Archaeobotany; human impact; landscape history; history of the cultural landscape; methods in archaeobotany; |
Financed by |
Public Administration
|
Follow-up project of |
100642 Wirtschafts-, Ernährungs- und Umweltgeschichte Mitteleuropas aufgrund archäobotanischer Daten
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.454 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
28/09/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|