|
Individuelle versus kollektive Opferrolle
Project funded by own resources |
Project title |
Individuelle versus kollektive Opferrolle |
Principal Investigator(s) |
Seelmann, Kurt
|
Organisation / Research unit |
Departement Rechtswissenschaften / Ordinariat Strafrecht und Rechtsphilosophie (Seelmann) |
Project start |
07.07.2001 |
Probable end |
30.06.2014 |
Status |
Completed |
Abstract |
Straftaten haben es häufig (aber nicht zwingend) mit Opfern zu tun. Ob diese Opfer individuell oder kollektiv zu erfassen sind, hat vielerlei Auswirkungen – für das Unrecht der Tat, für die Ausgestaltung des gesetzlichen Tatbestands, aber auch für Fragen des Strafantragsrechts und der Opferhilfe. Darüber hinaus – und darin liegt der Kern des Projekts – haben viele Straftaten ein individuelles aktuelles Opfer und bedrohen zugleich in ihrer Beispiel gebenden Funktion eine Vielzahl künftiger potentieller Opfer. Zwischen dem aktuellen Opfer und dem Kollektiv der potentiellen Opfer kann es erhebliche Interessendivergenzen geben. |
Financed by |
University funds
|
|
|
|
MCSS v5.8 PRO. 0.346 sec, queries - 0.000 sec
©Universität Basel | Impressum
| |
09/06/2023
Research Database / FORSCHUNGSDATENBANK
|