Diligence particulière pour formuler les messages diffusés à la radio : arrêt de la Cour européenne des droits de l'homme (deuxième section) du 30 mars 2004 "Radio France et autres contre la France" (requête no 53984/00)
Harte, aber zulässige Kritik an Verfassungsgerichtsurteil : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2. Kammer) vom 20.4.2004 "Amihalachioaie c. Moldawien" (Beschwerde No 60115/00)
Zulässige Kritik an privaten Machenschaften einer Richterin : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2. Kammer), 28.9.2004, "Sabou & Pircalab c. Rumänien" Beschwerde No 46572/99)
Absolute parlamentarische Immunität ist nicht menschenrechtswidrig : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2. Kammer) vom 17. Dezember 2002 "A. c. Grossbritannien" (Beschwerde No 5373/97)
Ehrverletzender Vorwurf gegenüber Polizeichef : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1. Kammer) vom 19.6.2003 "Pedersen & Baadsgaard c. Dänemark" (Beschwerde No 49017/99)
Trotz massiver Medienberichterstattung fairer Prozess für Craxi : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1. Kammer) vom 5. Dezember 2002 "Craxi c. Italien" (Beschwerde No 34896/97)
Unzulässige Hausdurchsuchung bei einem Journalisten und seiner Anwältin : Urteil der 4. Kammer des EGMR No 51772/99 "Roemen & Schmit c. Luxemburg" vom 25.2.2003
Verbotene Live-Übertragung eines spektakulären Strafprozesses : Zulässigkeitsentscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (3. Kammer) vom 6.5.2003 "P4 Radio Hele Norge ASA c. Norwegen" (Beschwerde No 76682/01)
Ehrenschutzprivilegien für ausländische Staatschefs : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2. Kammer) vom 25.6.2002 "Colombani u.a. c. Frankreich" (Beschwerde No 51279/99)
Strafe für Zeitungsdirektor nach Namensnennung eines Vergewaltigungsopfers : Zulässigkeitsentscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2. Kammer) vom 2.7.2002 "Gordon Brown c. Grossbritannien" (Beschwerde No 44223/98)
Unsorgfältige Vorwürfe gegen einen Schönheitschirurgen : Unzulässigkeitsentscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (3. Kammer) vom 16. Oktober 2001, Verdens Gang & Kari Aarstad Aase c. Norwegen (No. 45710/99)
Verbotene Abbildung eines Parlamentariers : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (3. Kammer) vom 26.2.2002 "Krone Verlag GmbH c. Österreich" (Beschwerde No 34315/96)
Verweigerte Registrierung polnischer Zeitschriften : Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1. Kammer) vom 14.3.2002 "Gaweda c. Polen" (Beschwerde No 26229/95)
[Rezension von] Babette Kibele, Multimedia im Fernsehen - die gesetzlichen Grundlagen audiovisueller Informations- und Kommunikationsdienste auf der Basis des deutschen und europäischen Medienrechts : Verlag C.H. Beck, München 2001, 258 Seiten
[Sammelrezension von] Rolf H. Weber, Medienrecht für Medienschaffende, Zürich 2000 ; Franz A. Zölch, Rena Zulauf, Kommunikationsrecht für die Praxis, Bern 2001 ; Peter Studer, Rudolf Mayr von Baldegg, Medienrecht für die Praxis
Plädoyer
Publication: Discussion paper / Internet publication