Author
|
Year
|
Title
|
Abstract
|
Publisher
|
Affiliated organization
|
Hammel, Tanja |
2019 |
|
|
Palgrave |
Departement Geschichte |
Hartmann, Heinrich |
2019 |
|
In pre–World War I Europe, individual fitness was increasingly related to building and preserving collective society. Army recruitment offered the most important opportunity to screen male citizens' fitness, raising questions of how to define fitness for soldiers and how to translate this criteria outside the military context. In this book, Heinrich Hartmann explores the historical... |
MIT Press |
Departement Geschichte, Departement Geschichte / Bereich Neuere und Neueste Geschichte |
Hilfiker, Franziska |
2019 |
|
In der Zeit um 1600 unternahmen die aufsteigenden Seemächte England und Niederlande Expeditionen in ferne Gewässer der Arktis und der Südsee oder versuchten, die Welt via Magellanstrasse zu umsegeln. Meer und Schiff wurden dabei zu Kontaktzonen wie auch zu Orten der Imagination und der Wissensproduktion. Die Explorationsfahrten der europäischen Seemächte um 1600 brachten eine Fülle an Texten,... |
Böhlau |
Departement Geschichte / Renaissance und frühe Neuzeit (Burghartz) |
Rizzo, Lorena |
2019 |
|
|
WITS University Press |
Departement Geschichte, Departement Geschichte / Historisches Seminar |
Ruppel, Sophie |
2019 |
|
Naturwahrnehmung und -deutung unterliegen kulturellem Wandel. In der vorliegenden Studie untersucht die Autorin aus historisch-anthropologischer Perspektive die unterschiedlichen Sichtweisen auf und Umgangsweisen mit dem Lebewesen "Pflanze" in der Zeit zwischen etwa 1780 und 1840. Hier lässt sich eine besonders bemerkenswerte Hinwendung breiter Bildungsschichten zum botanischen Wissen, zum... |
Böhlau |
Departement Geschichte / Geschichte der frühen Neuzeit (Opitz-Belakhal) |
Author
|
Year
|
Title
|
Abstract
|
Publisher
|
Affiliated organization
|
Burckhardt, Leonhard; Burkart, Lucas; Loop, Jan; Stucky, Rolf |
2019 |
|
Aus Anlass des 200. Todestages des bekannten Orientreisenden Johann Ludwig Burckhardt alias Sheikh Ibrahim fand im Oktober 2017 an der Universität Basel eine internationale Tagung statt. Basierend auf ihren Referaten haben die Autorinnen und Autoren für diese Publikation ihre Beiträge verfasst. Die in Deutsch oder Englisch verfassten Texte verbinden Burckhardts Werdegang und Herkunft aus dem... |
Christoph Merian Verlag |
Departement Geschichte / Spätmittelalter und Renaissance (Burkart) |
Fritsche, Maria; Opitz-Belakhal, Claudia; Schmidt-Voges, Inken |
2019 |
|
Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatsphäre ist in der Frauen- und Geschlechtergeschichte seit ihren Anfängen ein wichtiges Thema. Mit dem Slogan "Das Private ist politisch" trat die Neue Frauenbewegung an, nicht nur das Feld der Politik, sondern auch die Wissenschaftslandschaft zu verändern. In dieser Ausgabe wird neuerlich die Frage nach geschlechtspolitischen Ein- und... |
V+R unipress |
Departement Geschichte / Geschichte der frühen Neuzeit (Opitz-Belakhal) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
L’histoire de l’internement administratif aborde des thématiques telles que l’ordre public, le travail, la formation, la pauvreté, la famille, la sexualité et la santé. Celles-ci sont interdépendantes, hier comme aujourd’hui. À partir de ces notions et au travers d’exemples de sources, d’aperçus de la recherche, de contributions littéraires ainsi que de... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Wer sind die Menschen, die eine administrative Versorgung erlebten? Was steht hinter diesem Begriff und was bedeutet er im Leben der Betroffenen? Diesen Fragen geht der Porträtband der UEK nach, indem er die Menschen ins Zentrum stellt, die Opfer administrativer Versorgung wurden. Er nähert sich ihnen auf zwei Arten: einmal, indem der Fotograf Jos Schmid sie in formal strengen... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Die Geschichte der administrativen Versorgung handelt von Ordnung, Arbeit, Ausbildung, Armut, Familie, Sexualität und Gesundheit. In wechselseitiger Abhängigkeit sind diese Themen miteinander verflochten – gestern wie heute. Der Band beleuchtet sie anhand von Quellenbeispielen, Forschungseinblicken, literarischen Beiträgen, realen und fiktiven Gesprächen und schafft so einen Zugang zur... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
En Suisse, jusqu’en 1981, un arsenal légal permettait d’enfermer des personnes dont les comportements étaient jugés déviants des normes dominantes en matière de travail, de famille ou de sexualité. Sous prétexte de réguler les coûts de l’assistance comme de protéger l’ordre et la morale publics, l’internement administratif excluait ces individus du droit commun.... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Les personnes internées par décision administrative nous ont laissé des témoignages personnels: procès-verbaux d’audition, récits de vie, lettres retrouvées dans les dossiers et qui ne sont jamais parvenues à leurs destinataires. L’examen de ces documents révèle les effets destructeurs de l’internement: problèmes de santé, perte des capacités de travail, dissolution des... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Wer sind die Menschen, die von einer administrativen Versorgung betroffen waren? Wie kam es zu ihrer Versorgung? Wie erlebten sie die Internierung und welche Auswirkungen hatte diese auf ihr weiteres Leben? Ausgehend von 58 Interviews mit Betroffenen sucht der Band Antworten auf diese Fragen. Mit dem Einbezug der Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gewinnt die Studie aus biografischer Sicht... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
In der Schweiz wurden bis 1981 Menschen in Arbeitsanstalten, Psychiatrien, Strafanstalten oder Trinkerheilstätten eingewiesen, ohne eine Straftat begangen zu haben. Es handelt sich nicht um Einzelfälle, von der Massnahme waren Zehntausende Personen betroffen. Wie viele es waren, wie ihre Zahl überhaupt bestimmt werden kann, versucht der Band in einer differenzierten Schätzung zu umreissen.... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Soziale Risiken waren in der Schweiz lange Zeit nicht ausreichend versichert. Ein Teil der Bevölkerung blieb im Bedarfsfall vom Ermessen der Fürsorge und Vormundschaftsbehörden abhängig. Besonders arbeitslose, kranke oder verarmte Personen wurden in geschlossene Anstalten eingewiesen statt finanziell unterstützt. Die Gesetze ermöglichten es, solche administrativen Versorgungen mit... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Wie sah das Leben hinter Anstaltsmauern aus? Welche Wege führten aus der Anstalt heraus? Und was kam danach? Am Beispiel von fünf Institutionen aus den Kantonen Bern, Freiburg, Tessin und Zürich zeigt der Band Entwicklungen der Durchsetzung administrativer Internierung bis 1981 auf. Untersucht und verglichen werden Aspekte des Alltags, Formen der Disziplinierung, die Ökonomie der... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Die administrative Versorgung war von einer Zuchthausstrafe oft nur dadurch zu unterscheiden, dass sie von Behörden ohne ordentliches Gerichtsverfahren verfügt und nach Ermessen verlängert werden konnte. In Briefen an Behörden und Verwandte protestierten die administrativ Entrechteten gegen ihre Behandlung, Presseberichte und Lebenserinnerungen schildern die Entbehrungen und Schikanen,... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin |
2019 |
|
Bis 1981 wurden in der Schweiz Zehntausende Menschen ohne Gerichtsurteil und ohne dass sie eine Straftat begangen hatten, in Anstalten eingewiesen. Obwohl auf zahlreiche Gesetze gestützt, war die Praxis der Behörden rechtsstaatlich problematisch und vielfach von Willkür geprägt. Oft reichte es für eine jahrelange Anstaltsversorgung, dass jemand als «arbeitsscheu» oder als «liederlich» bezeichnet... |
Chronos Verlag |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Lengwiler, Martin; Penn, Nigel; Harries, Patrick |
2019 |
|
Historically, scientists and experts have played a prominent role in shaping the relationship between Europe and Africa. Starting with travel writers and missionary intellectuals in the 17th century, European savants have engaged in the study of nature and society in Africa. Knowledge about realms of the world like Africa provided a foil against which Europeans came to view themselves as members... |
Routledge |
Departement Geschichte / Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler) |
Missfelder, Jan-Friedrich; Bernasconi, Gianenrico; Keller, Erich; Koller, Christian |
2019 |
|
|
Chronos |
Departement Geschichte / Vocal Power (Missfelder) |