Die alttestamentliche Polemik gegen andere Götter und deren Abwertung als machtlose Bilder wird häufig als ein randständiges, theologisch wenig gehaltvolles Phänomen angesehen. Die diesen Texten eigene Logik der Argumentation gerät daher nur selten in den Blick. Die vorliegende Studie untersucht anhand von Jes 40-48, Jer 10, Ps 135, Epistula Ieremiae und Sapientia...
The study is about the book of Nahum. It compares the translation of the Septuagint (G) and the Masoretic text (M). A comparison, which yields three sets of questions: 1) What are the origins of the differences between G and M? Which differences stem from the translation process and which ones are based on read-ings provided in the Hebrew Vorlage? 2) Are there evidences of modifications in the...
Vandenhoeck & Ruprecht
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys)
Gegenstand des Lehrbuches der klassisch-ägyptischen Sprache sind Schrift und Sprache des pharaonischen Ägypten. Bei der Schrift handelt es sich um die Hieroglyphenschrift, die während der gesamten, über drei Jahrtausende dauernden Zeit der pharaonischen Kultur in vielen Bereichen Verwendung fand, z.B. in Tempel- und Grabinschriften. Das Erlernen einer Auswahl von häufigen...
Schwabe
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Jenni, Hanna; Dorn, Andreas; Paulin-Grothe, Elina; Aston, David
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie, Departement Altertumswissenschaften / Ägyptologie (Bickel), Faculty of Humanities and Social Sciences, Departement Altertumswissenschaften, Fakultär assoziierte Institutionen / Imaging software/databases (Rosenthaler)
Golinets, Viktor; Jenni, Hanna; Mathys, Hans-Peter; Sarasin, Samuel
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Nesina Grütter & Hanna Jenni: Vorwort; Christine Axt-Piscalar: Wunderbares. Predigt über 2. Mose 16,2-3; 11-18, S. 4-12; Reinhold Bernhardt: Sola, solitaria, tota scriptura? Zur Bedeutung des Schriftprinzips in der evangelischen Theologie, S. 13-39; Moisés Mayordomo: Die Frau und der Drache. Betrachtungen zur mythologischen Bildwelt von Apk 12, S. 40-68; Georg Pfleiderer:...
Friedrich Reinhardt
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Der vorliegende Band ist – wie die Aegyptiaca Helvetica 16, 23 und 24 – eine Publikation des Projektes «MISR: Mission Siptah – Ramses X.» des Fachbereichs Ägyptologie der Universität Basel (https://aegyptologie.unibas.ch/forschung/projekte/misr-mission-siptah-ramses-x/), das die Erforschung dreier pharaonischer Gräber im Tal der Könige (KV 18, 32...
Schwabe Verlag
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Der dritte Band mit Studien von Ernst Jenni enthält neun Arbeiten zur Präzisierung und Lösung grammatikalischer Probleme des Biblisch-Hebräischen unter Einbezug der pragmatischen Dimension der Sprache. Die längste Abhandlung, die hier im Erstdruck erscheint, behandelt die medialen (nicht "reflexiven") Verbalstämme Nif'al und Hitpa'el, deren Unterschiede bislang nicht...
Kohlhammer
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Der Titel der Festschrift «Nächstenliebe und Gottesfurcht» nimmt Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit des zu Ehrenden auf. Mit dem Gebot der Nächstenliebe hat sich Hans-Peter Mathys bereits in seiner Berner Dissertation und mit der Furcht Gottes mehr als einmal im Zusammenhang mit seinen Studien zu Psalmen und Proverbia befasst. Die dreißig Aufsätze sind für...
Ugarit-Verlag
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Departement Altertumswissenschaften / Fachbereich Ägyptologie
Luchsinger, Jürg; Mathys, Hans-Peter; Saur, Markus
The International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East (ICAANE) is the most prestigious event of this kind for Near Eastern archaeologists. The 9th ICAANE was held from June 9 to 13, 2014, and organized as a co-operation of the Faculty of Humanities, the Faculty of Science, and the Faculty of Theology of the University of Basel, Switzerland. The congress had more than 700...
Harrassowitz
Ehemalige Organisationseinheiten Theologie / Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft (Mathys), Faculty of Theology, Fachbereich Theologie